TALK IM KIB - PERSÖNLICHKEITEN IM GESPRÄCH
29 November 2020 17:00
im Kalender speichern
Specials
Gemäss Anweisungen des Kt. FR muss diese Vorstellung leider abgesagt werden! Ein neues Datum im Frühjahr 21 werden wir Ihnen nächstens bekannt geben können. Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen wieder Kultur anbieten dürfen. Unser BAG-konformes Schutzkonzept bietet Ihnen einen sichereren Aufenthalt im KiB. Dazu gehört die generelle Maskentragpflicht, auch während der Vorstellung. |
An unserem 8. Talk begrüssen wir zwei bekannte Persönlichkeiten: Jacqueline Keller, Direktorin Murten Classics und Ivo Mariano, ehem. Direktor Museum Murten, heute Direktor des Freiburger Museums für Kunst und Geschichte. |
Jacqueline Keller leitet das Festival Murten Classics seit mehr als 16 Jahren. Sie ist ausgebildete Opernsängerin und hat an der Uni Basel den Master in Kulturmanagement abgeschlossen. Mit ihren 20 Jahren Erfahrung im Aufbau klassischer Musikfestivals, zeichnet sie sich aus durch künstlerisches Wissen gepaart mit Management Knowhow. Zudem verfügt sie über ein grosses Netzwerk im Internationalen Musikgeschäft (Klassisch). |
Ivan Mariano leitete von 2012 bis Dezember 2019 mit Erfolg das Museum in Murten, das er nach turbulenten Zeiten mit seiner gewinnenden Art in ruhigere Gewässer führte und durch abwechslungsreiche Wechselausstellungen die Besucherzahl praktisch verdoppeln konnte. Er studierte Geschichte und Latein in Freiburg, erwarb 2007 sein Lizentiat und doktorierte 2015. Er ist stark in der Freiburger Kulturszene engagiert und verankert. Dazu kommt noch seine Tätigkeit in Vorständen verschiedenster kultureller und regionaler Vereinigungen, u.a. in der künstlerischen Leitung des Murtner Lichtfestivals, die er allerdings aus Zeitgründen reduzieren wird. Ivan Mariano wurde zum Direktor des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg berufen. Er bleibt vorläufig in Murten wohnhaft und mit unserer Gemeinde verbunden. |
Moderation: | Martin Zbinden, Journalist |
Musikalische Begleitung: | Mila Artemieva, Pianistin |
Reservationen: | online siehe -> Tickets kaufen oder Tel. 026 670 5777 |
Türöffnung und Bar: | ab 16h00 |