02 März 2019 18:30
im Kalender speichern
Specials
Geniessen Sie eine Abendunterhaltung in gemütlichem Rahmen, mit Auftritten der Schnitzelbänkler, Tambouren und einer Hip-Hop-Dance-Gruppe. Im Foyer servieren wir Ihnen gerne diverse Getränke und warme Snacks.
Es treten auf: http://classolino.ch/?x=aloha-enterprise-login Hans Nötig - Rüebe - SchnureGige - Dancefloor12 - Stedtli Rumpler
Beginn: 18.33 Uhr
Programm: Dancefloor12 eröffnet den Abend mit einer Dance-Show-Einlage.
Danach erfolgt immer eine Schnitzelbankgruppe in Abwechslung mit einer Einlage der Dancefloor12.
Das Schlussbouquet liefern dann die Stedtli Rumpler mit einem Trommelwirbel.
Reservationen: online (siehe unten) oder Tel. 026 670 5777
Türöffnung und Bar ab 17h45
02 Februar 2019 20:15 - 20 Februar 2019 20:15
im Kalender speichern
Theater
Die Wunderübung
Eine Beziehungkomödie
ER und SIE haben sich entschieden. Joana und Valentin. Sie gehen zur Paartherapie. Zwischen ihnen funktioniert gar nichts mehr. Ausser dass sie sich einig sind, getrennte Wege zu gehen. Der Therapeut sieht sofort: Das ist ein Paar im fortgeschrittenen Kampfstadium, alles läuft gegeneinander. Nur in der Polemik sind sie ein perfekt eingespieltes Team und bleiben einander nichts schuldig. Dabei hat ihre Geschichte einst so schön angefangen.
Aufführungsdaten
Premiere 2. Februar 2019
Do–So 7.–10.2. |
Do–So 14.–17. 2.
Do–Sa 21.–23. 2. 2019
jeweils 20.15 Uhr │ Türöffnung 19.30 Uhr
sonntags: 17.00 Uhr │ Türöffnung 16.15 Uhr
Detaillierte Informationen zum Stück und den Mitwirkenden, sowie Reservationen siehe www.kellertheatermurten.ch
15 Dezember 2018 15:00
im Kalender speichern
Kinder
Aufregung in der Drachenburg mit Susi Fux
Kommt ihr Leute und hört die Geschichte von der Prinzessin auf der Drachenburg. Der König möchte seine Tochter verheiraten, doch sie hat anderes im Sinn. Was sie sich ausdenkt, wird noch nicht verraten. Nur so viel: Ihre Freunde aus der Burg helfen ihr dabei.
Reservationen und Infos siehe www.kellertheatermurten.ch
07 Dezember 2018 19:30
im Kalender speichern
Konzerte
Julia Schiwowa - Törli uf, Törli zue
Julias Adventsgeschichte. Gesungen und erzählt. Mit Herz und Sinn. Für Alt und Jung. Mundart.
Irgendwo schlummert es, das verklärte Bild von verschneiten Weihnachten. Höchste Zeit, es zu neuem Leben zu erwecken und mit frischem Lametta-Glanz zu versehen!
Julias Adventsgeschichte packt alle Sehnsüchte und Erwartungen rund um die besinnliche Zeit in ein Programm mit viel Musik. Begleitet wird Julia von einem Klavier und einer Trompete. Die Trompete gehört dem Jungen, dem sie am 1. Dezember ganz unerwartet begegnet und der sie mitnimmt in ein geheimnisvoll anmutendes Haus. So wird aus ihrem Alltag heraus immer mehr in eine Wunschwelt hineingesogen. Spätestens am Ende sind alle, auch das Publikum, garantiert im Advent angekommen.
Julia Schiwowa, Sängerin und Autorin
Julia Schiwowa studierte in ihrer Heimatstadt Zürich Gesang mit Auszeichnung und war 2007-2009 Mitglied des Schweizer Opernstudios. 2007 gewann sie den Berti-Alter-Preis und den Marguerite Meister-Preis und war von 2002-2007 Stipendiatin der Schweizerischen Studienstiftung.
2009 gründete Julia Schiwowa ihr eigenes Ensemble (Julia Schiwowa & Band). Ihre erste CD-Einspielung mit dem Titel «c’est la vie» erschien 2010. Sie brachte mehrere eigene Produktionen auf die Bühne, namentlich „Soll und Haben – ein Finanzliederabend! (2010/11), The Fatal Hour (2012) und „Incroyable! / Unglaublich!“ (2014). 2014 übergab der Chansonnier ihr sein gesamtes Chanson-Werk. Mit seinen Chansons ist sie seither unterwegs. Seit 2012 ist Julia Schiwowa Teil der Close Harmony Formation The Sam Singers. Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin schreibt Julia Schiwowa. Ihr erstes Buch «Die gesunde Stimme. Ein Ratgeber zur Gesunderhaltung der Stimme und zum Umgang mit Stimmstörungen» erschien 2008 im Nepomuk Verlag, Basel. Ihr zweites Buch "Schoggi- Berliner zum Mitnehmen!" wurde 2015 veröffentlicht (epubli). Ihr erster Gedichteband „Lindgrün“ ist 2016 fertig geworden. Julia Schiwowa ist Mitbegründerin der internationalen Initiative art but fair. Seit 2015 ist sie Geschäftsführerin des SingStimmZentrums Zürich.
Julia Schiwowa ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie am Zürichsee.
01 Dezember 2018 20:15
im Kalender speichern
Specials
Die Vorstellung ist AUSVERKAUFT! Wir freuen uns auf einen hochinteressanten Abend.
Ohne Rolf - „Seitenwechsel”
Im neuen Programm "Seitenwechsel" machen Ohne Rolf aus den Grenzen ihrer Kunst ein grossartiges philosophisches Gedankenexperiment.
Als sich die beiden Plakatkünstler im Jahre 1999 zum ersten Mal mit ihren Plakaten auf die Strasse stellten, glaubte niemand daran, dass sie in den drauffolgenden Jahren drei erfrischend-komische Programme daraus kreieren würden. Dafür bekamen sie den Deutschen Kabarett-Preis und den Deutschen Kleinkunstpreis, zwei der renommiertesten Theater-Preise in Deutschland: "Ihr nahezu unerschöpflicher Ideenreichtum, ihre punktgenaue Präzision, ihre sprach-spielerische Leichtigkeit und die philosophische Tiefe ihrer Programme sind so überraschend, phantasievoll und mitreissend, dass man nach einem Programm von OHNE ROLF süchtig nach mehr wird", schrieb die Jury des Deutschen Kabarettpreises 2015. Und ‚mehr’ gibt es jetzt!
In „Seitenwechsel” machen OHNE ROLF aus den Grenzen ihrer Kunst ein grossartiges philosophisches Gedankenexperiment. Ein nachdenkliches und sehr gewagtes Gedankenspiel über die Relativität des Todes und die Unsterblichkeit von Kunst.
In ihrem vierten und neusten Stück suchen die beiden Blattländer einen Ersatz. Jeder kann sich für diesen Job bewerben. Dann kommt es zum SEITENWECHSEL.
24 November 2018 20:15
im Kalender speichern
Konzerte
Das Konzert ist AUSVERKAUFT! Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend.
Shirley Grimes , Wolfgang Zwiauer & Tom Etter mit `Hold on!´
‘Hold On!’, heisst das neue Album. Im Frühjahr 2018 trifft sich die in Irland geborene Singer-Songwriterin Shirley Grimes mit Wolfgang Zwiauer und Tom Etter im Studio. Dabei herausgekommen ist eine wunderschöne, warme und ehrliche Song-Kollektion, in der viel Hingabe und Leidenschaft zum Handwerk steckt. Shirley Grimes’ Songs sind persönlich und innig, eingebettet in eine Saiten-Klanglandschaft, die an ihre Herkunft erinnert.
Gleichzeitig geben sie auch ihr Bedürfnis nach Vorwärtskommen wieder und mit Hilfe der zwei innovativen und inspirierenden Melodiker, gelingt dies auf graziöse Weise. Sie setzt ihre Tradition fort, die Menschheit zu hinterfragen. und schreckt nicht vor der Wahrheit zurück. Auch erinnert sie uns an die Schönheit des Einfachen, an den Wert der Ehrlichkeit und an die Verantwortung, die wir tragen, die privilegiert sind. Das Resultat ist nicht nur für Liebhaber des Folk ein Genuss, sondern auch für all jene, die sich von der Musik tragen lassen und es zulassen, dass sie etwas in ihnen weckt.
Das neue Album erscheint im November 2018
Live line-up | |
Shirley Grimes: | Gesang, akustische Gitarre, Bodhrán |
Wolfgang Zwiauer: | Bass, Mandocello, Baritongitarre, Gesang |
Tom Etter: | akustische und elektrische Gitarren, Gesang |
10 November 2018 20:15
im Kalender speichern
Konzerte
Obwohl die beiden bekannten Musikstile von Spanien und Portugal unterschiedlich sind, ist es doch unüberhörbar, wenn man sich den Flamenco und Fado anhört, dass sich die beiden Länder nicht nur die Grenze teilen sondern auch musikalisch Gemeinsamkeiten haben. Mit CASA IBÉRICA singen Magda Mendes und Erminia Fernandez Cordoba traditionelle Lieder von beiden Regionen wie auch folkloristisch inspirierte Melodien der Iberischen Halbinsel. Das Resultat ist ein wunderschöner Mix aus Melancholie, Leidenschaft und Sehnsucht. Die beiden Sängerinnen werden von den Gitarristen Arturo Ramon und Ward Veenstra sowie dem Perkussionisten Udo Demandt begleitet. Sie alle haben den Wunsch, musikalische Grenzen zu überwinden und sind verbunden durch die gemeinsame Liebe zur Musik ihrer Heimatländer Spanien und Portugal.
Live line up |
|
Magda Mendes: | Gesang (Fado) |
Erminia Fernandez Cordoba: | Gesang (Flamenco) |
Arturo Ramon: | Flamenco-Gitarre |
Ward Veenstra: | Gitarre |
Udo Demandt: | Perkussion |
Flyer von Gitarren & mehr: CASA IBÉRICA im KiB.pdf
04 November 2018 17:00
im Kalender speichern
Specials
An unserem sechsten TALK im KiB empfangen wir sehr unterschiedliche Gäste die dennoch einige Gemeinsamkeiten aufweisen: Sie setzen sich beide für Sicherheit und Gesundheit ein und sind beide Pendler, der eine vom Kanton Zug nach Freiburg und der andere vom Wallis nach Bern.
Patrick Cotti ist seit einem Jahr Direktor des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Justizvollzug (SKJV) in Freiburg. Vormals Zuger Regierungsrat und Gefängnisdirektor hat er die neue Institution von Grund auf neu aufgebaut. Ziel der SKJV ist, die Umsetzung des Strafvollzugs in der ganzen Schweiz einheitlicher zu gestalten. Die SKJV resp. die Vorgängerorganisation bildet seit Jahren u.a. im Centre Löwenberg in Muntelier/Murten schweizweit Personal für den Strafvollzug aus.
Prof. Dr. Thomas Mattig ist Direktor der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Titularprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Genf und Buchautor. In seinem 2012 erschienenen Buch „Gesundheit braucht Freiheit“ kommt er u.a. zum Schluss, dass Gesundheit weit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit und dass man das komplexe Feld der Gesundheit nicht allein den Medizinern überlassen darf.
Unsere beiden Gäste sprechen über Ihr Leben und ihren Job, über Midlife-Krisen und neuen Herausforderungen.
Gastgeberin ist Aliki Eugenidis, freischaffende Journalistin
Musikalische Begleitung am Flügel: Mila Artemieva
Reservationen: online (siehe unten) oder Tel. 026 670 5777
Türöffnung und Bar ab 16h15
27 Oktober 2018 20:15
im Kalender speichern
Specials
Thomas C. Breuer - Letzter Aufruf!
Der Kabarettist und Schriftsteller Thomas C. Breuer startet ins 40. Jahr seiner Laufbahn. Das ist eine lange Zeit. Was liegt da näher, als sich dieses Themas anzunehmen – Thomas C. Breuer spielt auf Zeit.
Im Dezember 2016 feierte er sein 40jähriges Berufjubiläum, ab April 2016 ging er mit seinem neuem Programm Letzter Aufruf! Abschiedstour Vol. 1, in einer absolut schweizkompatiblen Version, auf Tour.
Neues ist gekommen – und längst schon wieder verschwunden. Verschwunden wie die Telefonzelle, der Kassettenrekorder, der Sendeschluss oder Gelder auf irgendwelchen Konten. Wie Gorbi, Wojtyla oder Ruth Metzler. Glücklicherweise werden die aktuellen Plagegeister bald zu den Verschwundenen gehören – wie übrigens auch die Kabarettisten, also nutzen Sie Ihre Chance!
In einem gekonnten Wechselspiel zwischen Zeitlupe, Echtzeit und Zeitraffer reist Breuer von der Vergangenheit in die Zukunft und präsentiert dabei seine wohltuende, manchmal tröstliche, aber meist unverschämte Sicht auf die Dinge des Lebens, u. a. widmet er sich natürlich der Frage, ob die Schweizer tatsächlich langsam sind.
19 Oktober 2018 20:15
im Kalender speichern
Theater
! PROGRAMM-ÄNDERUNG !
«Schön isch anders» mit SWEET+SAUER
Lilu und Tömu sind ein typisches Schweizer Paar: Sie aus Manila, er aus Steffisburg. Angelehnt an reale Alltagssituationen plaudern die beiden aus den Fettnäpfchen ihrer multikulturellen Ehe. Sie erzählen vom Auswandern und Einbürgern, von vorsichtigen Nachbarn und enthusiastischen Eltern, von rechten Pflichten und linken Beamten. Zwischen süssen und sauren Momenten voller Heimweh und Juhee entdeckt man, wie schön anders sein kann.
Mehr Infos zur Programmänderung sowie Reservationen siehe www.kellertheatermurten.ch