04 November 2018 17:00
im Kalender speichern
Specials
An unserem sechsten TALK im KiB empfangen wir sehr unterschiedliche Gäste die dennoch einige Gemeinsamkeiten aufweisen: Sie setzen sich beide für Sicherheit und Gesundheit ein und sind beide Pendler, der eine vom Kanton Zug nach Freiburg und der andere vom Wallis nach Bern.
Patrick Cotti ist seit einem Jahr Direktor des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Justizvollzug (SKJV) in Freiburg. Vormals Zuger Regierungsrat und Gefängnisdirektor hat er die neue Institution von Grund auf neu aufgebaut. Ziel der SKJV ist, die Umsetzung des Strafvollzugs in der ganzen Schweiz einheitlicher zu gestalten. Die SKJV resp. die Vorgängerorganisation bildet seit Jahren u.a. im Centre Löwenberg in Muntelier/Murten schweizweit Personal für den Strafvollzug aus.
Prof. Dr. Thomas Mattig ist Direktor der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Titularprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Genf und Buchautor. In seinem 2012 erschienenen Buch „Gesundheit braucht Freiheit“ kommt er u.a. zum Schluss, dass Gesundheit weit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit und dass man das komplexe Feld der Gesundheit nicht allein den Medizinern überlassen darf.
Unsere beiden Gäste sprechen über Ihr Leben und ihren Job, über Midlife-Krisen und neuen Herausforderungen.
Gastgeberin ist Aliki Eugenidis, freischaffende Journalistin
Musikalische Begleitung am Flügel: Mila Artemieva
Reservationen: online (siehe unten) oder Tel. 026 670 5777
Türöffnung und Bar ab 16h15
27 Oktober 2018 20:15
im Kalender speichern
Specials
Thomas C. Breuer - Letzter Aufruf!
Der Kabarettist und Schriftsteller Thomas C. Breuer startet ins 40. Jahr seiner Laufbahn. Das ist eine lange Zeit. Was liegt da näher, als sich dieses Themas anzunehmen – Thomas C. Breuer spielt auf Zeit.
Im Dezember 2016 feierte er sein 40jähriges Berufjubiläum, ab April 2016 ging er mit seinem neuem Programm Letzter Aufruf! Abschiedstour Vol. 1, in einer absolut schweizkompatiblen Version, auf Tour.
Neues ist gekommen – und längst schon wieder verschwunden. Verschwunden wie die Telefonzelle, der Kassettenrekorder, der Sendeschluss oder Gelder auf irgendwelchen Konten. Wie Gorbi, Wojtyla oder Ruth Metzler. Glücklicherweise werden die aktuellen Plagegeister bald zu den Verschwundenen gehören – wie übrigens auch die Kabarettisten, also nutzen Sie Ihre Chance!
In einem gekonnten Wechselspiel zwischen Zeitlupe, Echtzeit und Zeitraffer reist Breuer von der Vergangenheit in die Zukunft und präsentiert dabei seine wohltuende, manchmal tröstliche, aber meist unverschämte Sicht auf die Dinge des Lebens, u. a. widmet er sich natürlich der Frage, ob die Schweizer tatsächlich langsam sind.
19 Oktober 2018 20:15
im Kalender speichern
Theater
! PROGRAMM-ÄNDERUNG !
«Schön isch anders» mit SWEET+SAUER
Lilu und Tömu sind ein typisches Schweizer Paar: Sie aus Manila, er aus Steffisburg. Angelehnt an reale Alltagssituationen plaudern die beiden aus den Fettnäpfchen ihrer multikulturellen Ehe. Sie erzählen vom Auswandern und Einbürgern, von vorsichtigen Nachbarn und enthusiastischen Eltern, von rechten Pflichten und linken Beamten. Zwischen süssen und sauren Momenten voller Heimweh und Juhee entdeckt man, wie schön anders sein kann.
Mehr Infos zur Programmänderung sowie Reservationen siehe www.kellertheatermurten.ch
11 Oktober 2018 20:30
im Kalender speichern
Konzerte
Paul Deslauriers Bluesband
Dieses "Power-Trio" ist eine der besten Blues-Rock-Bands Kanadas. Von Presse, Radio und Beruf gelobt, haben sie zahlreiche Preise gewonnen und füllen die Säle bei jedem Auftritt.
Ce "power trio" figure parmi les meilleurs groupes de blues-rock canadiens. Encensé par la presse, les radios et la profession, ils ont remporté de nombreux prix et remplissent les salles à chacun de leur passage.
26 September 2018 19:30
im Kalender speichern
Diverses


14 September 2018 14:00 - 16 September 2018 18:00
im Kalender speichern
Theater
Im Rahmen des Jubiliäumsjahres finden als Auftakt in die neue Saison die Kleinkunsttage statt. Erleben Sie während drei Tagen, wie grossartig Kleinkunst ist. Tauchen Sie ein in die Welt des Theaters. Zu Gast sind: Birgit Steinegger, das Theater Matte Bern mit einem Einblick in die Probe der anstehenden Produktion «General Mutter», Jobert & Pancetta mit ihrem Stück «Heimspiel», Christine Vachaud mit dem Theatre Couleur d'Ombre, der Bühnenregisseur, Theaterpädagoge & Kulturmanager Alex Truffer sowie manches mehr im und ums Kellertheater Murten.
Für Detailprogramme am 14., 15. und 16. September, Eintrittspreise und Reservationen siehe www.kellertheatermurten.ch
25 August 2018 10:00 - 17:00
im Kalender speichern
Konzerte
Das Festival Murten Classics zusammen mit der SUISA lädt ein, einen Tag lang in die Welt der zeitgenössischen Musik einzutauchen. Es werden drei Konzerte mit Werken von 13 Komponistinnen und Komponisten unterschiedlicher Generation, Herkunft und Ästhetik, gespielt. Das Rahmenprogramm des Tages gibt den Besuchern die Möglichkeit, mehr über das Unterwegssein im heutigen musikalischen Umfeld zu erfahren oder über die neuen Kompositionen zu diskutieren.
Tagesprogramm
10h00 – Einführung
11h00 – Konzert 1 – WAVES FROM ANOTHER WORLD
13h30 – Konzert 2 – IMMIGRATION / EMIGRATION
16h00 – Konzert 3 – ROOTS AND GREAT PLACES
Informationen zu den Konzerten: siehe Download. Für Tickets und Reservationen siehe www.murtenclassics.ch
Download Tagesprogramm: Tagesprogramm "offen für neues" 25.08.18.pdf
À télécharger: Programme du jour "offen für neues" le 25.08.18.pdf
Künstler Konzert 11h00
Künstler Konzert 13h30
Künstler Konzert 16h00
28 April 2018 20:15
im Kalender speichern
Specials
siJamais: kriminell
Musikalische Massnahme für Vorbestrafte und Unbedarfte.
Das Trio hinter Gittern! Von der Kleinkunst zerrieben, haben sich die Musikerinnen im Streit getrennt. Doch auf der Suche nach einem glamouröseren Leben schlitterten sie allesamt auf die schiefe Bahn. Nun finden sie sich in derselben Zelle wieder. Eine gemeinere Strafe hätte sich das Schicksal nicht ausdenken können!
Für ihr neustes Programm „siJamais: kriminell“ bedient sich das Trio ungeniert bei zahlreichen literarischen, filmischen und musikalischen Vorlagen. „Chicago“, „Down by law“ und „Orange is the new black“ lassen grüssen.
Gewohnt gekonnt führen die drei Künstlerinnen unterschiedliche Musikstile zusammen: Eigenes und Fremdes, Chansons und Schlager, Klezmer und Pop, Ohrwürmer und Wiederentdeckungen. Ein lustvolles Wechselspiel zwischen berührendem Humor und augenzwinkerndem Melodram.
Auf der Bühne:
Mia Schultz, Klarinette und Gesang - Jacqueline Bernard, Klavier und Gesang - Simone Schranz, Kontrabass und Gesang
Türöffnung und Bar ab 19h30
21 April 2018 20:15
im Kalender speichern
Konzerte
SORRY - DIESE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSVERKAUFT !!!
LIVIO GIANOLA QUARTETT
Das italienische Quartett besticht durch ihre aussergewöhnlichen Musiker. Livio Gianola ist ein Gitarrist und Komponist, der mit Leichtigkeit eine 8-saitige Flamenco-Gitarre spielt und er ist der einzige „Nicht-Spanier“ der für das prestigeträchtige Spanische Nationalballett komponieren durfte! Sein Spiel zeichnet sich durch Wärme, Dynamik und Virtuosität aus und mit seiner Musik trifft er direkt in die Herzen der Zuhörer. Wunderbare Musiker, die auf der ganzen Welt von Amsterdam über Paris, Madrid, Tokyo und Buenos Aires konzertierten. Lassen Sie sich verzaubern!
Livio Gianola: 8-saitige Gitarre
Flaviano Braga: Bandoneon
Stefano Lanza: Querflöte
Francesco Perrotta: Perkussion
Kasse und Bar ab 19h30
GITARREN & mehr ist ein Kulturprojekt der Künstleragentur tonal www.tonal-kuenstler.ch