
Die NEW ORLEANS HOT SHOTS entstanden 1987 und sind heute eine der wenigen Bands die noch authentischen „good old New Orleans Jazz“ spielen. Diese ursprüngliche Jazzform, eine melodiöse, freie, spontane und gefühlvolle Musik ohne komplizierte Arrangements entstand um 1900 und wurde noch gegen das Jahr 2000 von den letzten legendären Musikern in der „Preservation Hall“ in New Orleans gespielt. Das lockere Auftreten und die Spielfreude der einzelnen Musiker begeistern sowohl Liebhaber wie auch Jazz-unkundiges Publikum.
Die Band hat ein Repertoir von über 250 Titeln und beschäftigt erfahrene Musiker die schon mit international bekannten Jazzgrössen wie Sammy Rimington, Lillian Boutté, Bob Wilber, Jacques Gauthé, Albert Nicolas, Doc Cheatham, Louis Nelson, Fredy Kohlman, Milt Hinton, Ralph Sutton, und Hazy Osterwald aufgetreten sind.
Line-up: Jakob Etter (Murten), cornet / Johnny Ramseier (Lüscherz), trombone / Daniel Gindrat (Bassins), clarinet / Moody Rassouli (Grossaffoltern), piano / Nidy Niederhauser (Lausanne), banjo / Frédéric Cotting (Genève), bass / Peter Gschwend ( Bôle), drums & voc.
Tür- und Baröffnung ab 19h30.

Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen, schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson. Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster. Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen „Ich bin ausgeträumt“ schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spaß macht. Manchmal muss man lachen und weiß gar nicht genau worüber und im nächsten Moment stehen einem unvermittelt die Tränen zuvorderst. Uta Köbernick geht’s ruhig an. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.
Kasse und Bistro: 19h30
Vorverkauf / Reservationen: https://www.kellertheatermurten.ch/programm/reservationen/reservation-köbernick/

Programm
18h33 Stedtlirumpler
18h50 Narreschwoschte
19h20 Schnitzelchutz
19h35 Pause mit Verpflegung im Foyer
20h00 Wöschwieber
20h20 Giftspritzi
20h40 Rüebe
21h00 Ende der Soirée
Türöffnung und Bar ab 17h45
Reservationen: WhatsApp oder SMS an 077 489 35 20

Pia, hochschwanger, liegt im neu bezogenen Haus auf dem Sofa und liest einen Liebesroman. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Ihre Frau Saskia schlägt ein neues Beziehungsmodell vor, denn sie sehnt sich nach mehr Abenteuer. Dann steht Saskias ehemaliger Schulfreund Michel vor der Tür – er sei ein Geheimagent auf der Flucht und brauche ein Versteck. Während das Paar ihn in den Schrank stopft, kommt Saskias Mutter Gudrun mit Kuchen vorbei. Sie lässt sich nicht abwimmeln. Auch nicht, als Katrin vom Morddezernat vor der Tür steht und einen entlaufenen Serienmörder sucht, der zufälligerweise genauso aussieht wie Michel.
Autor: Fabian Baecker
Regie: Coco Thalmann
Premiere Donnerstag, 31. Januar 2025 – 20h15
Weitere Aufführungen: Sa 1.2. | Do–So 6.2.–9.2. | Do–Sa 13.2.–15.2 | Do-Sa 20.-22.2.2024
Beginn 20.15 Uhr | sonntags 17.15 Uhr
Kasse und Bistro: 19h30 | sonntags 16h30
Vorverkauf / Reservationen: https://www.kellertheatermurten.ch/programm/reservationen/reservation-zum-schiessen

A Hann vou Zueversicht
Den Titel der neuen Konzertreihe hat DÜCHOIX als bewussten Kontrapunkt zur Häufung der vielen negativ gefärbten Nachrichten von heute gesetzt.
A Hann vou Zueversicht erzählt Geschichten aus dem Alltag, von Freundschaft, von Alter, von Politik, aber auch von Liebe und von jemandem, der unbedingt der Beste sein will. Vieles ist nahe bei uns und löst sich am Schluss auf. Begegnet uns der Tod, dann macht dies nicht wirklich Angst. Denn Zuversicht trägt uns durch das Leben und lässt uns mit optimistischem Blick in die Zukunft schauen.
Die Musik wird durch verschiedene neue Melodien gestaltet und lässt die Zuschauer Vertrauen und gute Energie tanken. Verschiedene Rhythmen und die Vielfalt des Sensler Wortschatzes entführen in ein spannendes und inspirierendes Konzert. Die Arrangements des Quartetts betonen die nachdenklichen, kritischen, rhythmischen und lüpfigen Inhalte der Texte durch gezielten Einsatz der Instrumente und Stimmen.
Line-up: Patrick Schneuwly – Klavier, Gesang / Alexander Meucelin – Akkordeon, Violine, Gesang / Erhard Buchs – Bass, Gesang / Gerald Handrick – Gitarre, Cajòn, Gesang
Tür- und Baröffnung ab 19h30